HOTLINE +49 (0) 9367 - 98 98 493 Mo.-Mi. 8-18Uhr, Do. 8-17Uhr, Fr. geschlossen

Druckinformationen

Unterschied zwischen Sublimationsdruck und Transferdruck – Welches Verfahren ist das richtige für Ihr Produkt?

Beim Bedrucken von Materialien gibt es verschiedene Verfahren, die je nach Einsatzzweck und gewünschtem Ergebnis gewählt werden. Die beiden wichtigsten Methoden für unsere Produkte wie Faltzelte mit Bedruckung, aufblasbare Eventzelte, Rettungszelte, Torbögen und Faltpavillons sind der Sublimationsdruck und der Transferdruck. Hier erklären wir Ihnen einfach und verständlich die Unterschiede und welches Verfahren sich für welche Produkte am besten eignet.

Sublimationsdruck – Perfekt für brillante, langlebige Bedruckungen auf Eventzelten & Werbesystemen

So funktioniert es:
Beim Sublimationsdruck wird die Druckfarbe unter hoher Temperatur in das Material eingedampft (sublimiert). Dadurch verbindet sich die Farbe direkt mit den Fasern des Stoffes oder der speziellen Beschichtung des Materials – ideal für großflächige, langlebige Drucke.

Vorteile:

  • Extrem langlebig – Kein Verblassen, kein Abblättern, kein Auswaschen – ideal für den Outdoor-Einsatz
  • Perfekte Farbwiedergabe – Besonders leuchtende und detailreiche Drucke möglich
  • Geeignet für große Flächen – Perfekt für die Bedruckung von Faltzelten, aufblasbaren Eventzelten und Rettungszelten
  • Atmungsaktiv & leicht – Keine spürbare Farbschicht, das Material bleibt flexibel

Einschränkungen:

  • Nicht für dunkle Textilien – Da keine weiße Tinte gedruckt wird, funktioniert Sublimationsdruck nur auf hellen Materialien
  • Nur für Polyester oder beschichtete Oberflächen – Baumwolle kann nicht direkt sublimiert werden

Typische Einsatzbereiche unserer Produkte:

  • Faltzelte mit Bedruckung – Wetterfeste Promotion- & Werbezelte mit vollflächigem Druck
  • Aufblasbare Eventzelte – XXL-Werbewirkung mit brillanten Farben für Events & Messen
  • Rettungszelte – Hochwertiger Sublimationsdruck für medizinische & Notfalleinsätze
  • Torbögen & Werbesäulen – Großflächige, auffällige Bedruckungen für Sportveranstaltungen & Events
 

Transferdruck – Ideal für kleine Werbeflächen & Textilveredelung

So funktioniert es:
Beim Transferdruck wird das Motiv zuerst auf eine spezielle Transferfolie gedruckt und dann unter Hitze und Druck auf das Material gepresst. Dieses Verfahren eignet sich besonders für den Druck auf nicht polyesterbasierte Stoffe oder dunkle Materialien.

Vorteile:

  • Flexibel für viele Materialien – Funktioniert auf Baumwolle, Polyester oder Mischgeweben
  • Ideal für dunkle Zeltstoffe – Weiße Farbschichten und deckender Druck möglich
  • Perfekt für kleine Details & Logos – Besonders geeignet für personalisierte Faltpavillons und kleinere Werbeflächen
  • Auch für Kleinauflagen geeignet

 

Einschränkungen:

  • Kann sich mit der Zeit ablösen – Je nach Beanspruchung und Witterung kann die Haltbarkeit begrenzt sein
  • Spürbare Farbschicht – Im Gegensatz zum Sublimationsdruck liegt der Druck auf dem Material

 

Typische Einsatzbereiche unserer Produkte:

  • Faltpavillons mit Logo & Schriftzügen – Perfekt für Firmenlogos, kleine Werbebotschaften & individuelle Beschriftungen
  • Rettungszelte mit Markierungen & Logos – Wichtige Kennzeichnungen & Notfallbeschriftungen auf dunklen Stoffen
  • Torbögen mit Transferdruck – Ideal für dunkle Hintergründe und deckende Farbdrucke
Zuletzt angesehen